Das Ziel war von Anfang an: Der Gesangverein soll das Singen und die Geselligkeit in den Mittelpunkt stellen. In den ersten Jahren war die Harmonie ein reiner Männerchor. Erst um die Jahrhundertwende wurden auch Frauen in den Verein aufgenommen.
Von der Vereinsgründung im Jahre 1861 bis zum Jahre 1867 war das Haus des Albert Ritter im Gässele – heute Burgweg – das Probelokal der „Harmonie“. Es war das Elternhaus von Josef Ritter, dem späteren Kreuzwirt. Für die Benützung musste ein Mietzins von drei Gulden bezahlt werden. Ein wichtiger Probetreff war auch das Haus des Chormeisters Straub im Unterdorf – heute Dr. Alfons-Heinzle-Straße 38 – das spätere Haus von Dr. Leopold Bischof. Nachdem verschiedene Götzner Gasthäuser als Probelokale gedient hatten, fand der Gesangverein Harmonie im Vereinshaus seine neue Bleibe. Seit dem Bau der Kulturbühne AMBACH steht dem Verein im zweiten Stock ein schöner Probenraum mit einer gemütlichen Sitzecke zur Verfügung.
Sich wohl fühlen in der Harmonie-Familie
„Die Harmonie-Familie steht allen offen, die den Chorgesang kennen und lieben lernen wollen“, meinte Obmann Fritz Außerer im Jahre 1961. Diese Einladung gilt bis heute.
Aktuell zählt der Verein 20 aktive Mitglieder. Seit September 2016 bringt die neue Chorleiterin Veronika Martin frischen Wind in die Gesangsproben. Die Sängerinnen und Sänger sind sich einig: Mit Veronika macht das Singen richtig Spaß und die Auswahl der Chorliteratur ist für alle ansprechend. „Humor, Witz und die Kommunikation miteinander bezeugen ein gesundes Vereinsleben, das in den Auftritten, Konzerten und Ausflügen zum Ausdruck kommt“, bekundet der ehemalige Obmann Sigi Österle.
Geselligkeit und Vereinsleben
Auch für Monika Marte, die seit 27 Jahren mit Leidenschaft im Verein singt, ist das gesellige Zusammensitzen nach den Proben an jedem Mittwoch sehr wichtig. Als Tafelmeisterin hat sie lange Jahre auch für das leibliche Wohl der Mitglieder bei der Nachprobe gesorgt. Die humorliebende Chorleiterin Veronika ist dabei auch für spontane Aktionen zu haben. So wurde zum Beispiel die letzte Gesangsprobe in der Faschingszeit von Obmann Hermann Nachbaur kurzfristig in eine „Faschingsprobe“ umfunktioniert. Jeder konnte sich aus seinem Fundus einen Hut aussuchen und die Harmonie wurde spontan in „Die Vroni-Singers“ umgetauft. „Es war ein rundum lustiger und gelungener Abend“ erzählt Frau Marte.
Während des Jahres sorgen öffentliche Auftritte und Konzerte auf der Kulturbühne AMBACH, in den Götzner Pfarrkirchen oder in freier Natur immer wieder für begeisterte Zuhörer. Letztes Jahr stand ein Gastauftritt in Meiningen, ein Chorkonzert zusammen mit dem Jugendchor Calypso, ein Auftritt im „ORF Heimatherbst“ sowie ein Adventkonzert in der Alten Kirche auf dem Programm. Interne Veranstaltungen anlässlich von Hochzeiten, Geburtstagen und Hauseinweihungen sowie das alljährliche Sommer-Grillfest, der Vereinsausflug an den Bodensee und die Weihnachtsfeier im HDG bildeten das Rahmenprogramm für ein ausgefülltes und harmonisches Chorjahr 2016.
Professionelle Stimmbildung und die Teilnahme an Chorseminaren sind fixe Programmangebote für die Mitglieder und werden finanziell unterstützt. Das Gesangs-Repertoire geht in alle Richtungen und wird laufend ausgebaut. Auch beim bevorstehenden Frühlingskonzert vom Männerchor Mäder, am Samstag, 22. April im J.J.Ender Saal in Mäder möchte die Harmonie ihre Bandbreite von heimischen Volksliedern über internationales Liedgut bis hin zu beliebten Schlagern und Ohrwürmern aufzeigen.
Zahlen & Fakten zum Verein:
Nächste öffentliche Veranstaltungen :
Mitwirkung beim Frühlingskonzert des Männerchor Mäder
im J.J. Ender Saal in Mäder: Samstag, 22. April um 20 Uhr
Uraufführung der Meschacher Messe (von Herbert Heinzle)
in der Kirche St. Ulrich in Götzis: Sonntag, 28. Mai um 9 Uhr
Chorkonzert im Foyer der Kulturbühne AMBACH in Götzis: Sonntag, 19.Nov. um 18 Uhr
Chorleiter & Chorleiterinnen:
1970 bis 2002 Chorleiter Herbert Heinzle
2002 bis 2009 Chorleiterin Ekaterina Pichlbauer
2010 bis 2013 Chorleiterin Monika Fritsch
2014 bis 2016 Chorleiter Gábor Kozma
ab 2016 Chorleiterin Veronika Martin