Quantcast
Channel: Götzis – VOL.AT
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5498

Neues aus der Götzner Gemeindevertretung

$
0
0

Die Bilanz der Sozialdienste, der Entwicklungsplan und Energiesparmaßnahmen standen im Vordergrund der Gemeindevertretersitzung in der vergangenen Woche.

Götzis. Neben einigen Umbesetzungen von Ausschüssen bei der ÖVP und der Bürgerbewegung wurden bei der Gemeindevertretersitzung im Feuerwehrhaus auch die Bilanz der Sozialdienste behandelt und auch der Räumliche Entwicklungsplan wurde in zweiter Lesung einstimmig genehmigt. 

Weiterhin steigender Aufwand

Ein Punkt auf der Tagesordnung der Gemeindevertretersitzung im September war auch die Bilanz der Sozialdienste Götzis bzw. der Häuser der Generationen. Neben den Bereichen Pflege und Betreuung, Essen auf Rädern sowie Mittagstisch gehören auch die Schülerbetreuung, die Schulsozialarbeit, die Elternberatung, die offene Jugendarbeit und die Verwaltung selbst zum Arbeitsspektrum der Einrichtung. Die Corona-Pandemie hat dabei auch die Sozialdienste stark beeinflusst und so wird auch im Prüfbericht festgehalten, dass die Arbeitsbereiche vor allem im Pflegeheim weiterhin aus personeller Hinsicht schwierig gestaltbar sind. Dazu verzeichnen die Ausspeisung sowie die allgemeinen Essenszahlen einen weiteren Anstieg und bedeuten, wie in anderen Bereichen auch, einen steigenden Aufwand. Beim Jahresabschluss der Sozialdienste Götzis für das Jahr 2021 wurde damit eine Betriebsleistung von 9.987.386,19 Euro festgestellt. Abzüglich diverser Aufwendungen ergibt sich somit ein Bilanzverlust von 12.091,03 Euro.

Konkrete Maßnahmen zum Energiesparen 

In weiterer Folge wurde der Umweltausschuss mit dem e5-Team beauftragt – unter Berücksichtigung der Vorgaben und Empfehlungen des Bundes und des Landes – einen Fahrplan mit konkreten Maßnahmen zur Erreichung von Energieeinsparungen zu erstellen. Nachdem mehrere Energiesparmaßnahmen besprochen wurden, sollen nun bis Mitte 2023 konkreten Maßnahmen zum Energiesparen evaluiert werden und die Gemeindevertretung hat dann auf dieser Basis über die Notwendigkeit weiterer Maßnahmen zu entscheiden. 

Verdoppelung des Sozialfonds 

Keine Zustimmung gab es allerdings auf den Antrag der SP und Parteifreien zur Erhöhung des Heizkostenzuschusses. Grundlage dafür war, dass bereits im Frühjahr diesen Jahres beschlossen wurde, zusätzlich zum bestehenden Heizkostenzuschuss den Sozialfonds der Gemeinde auf 12.000 Euro zu erhöhen, um Förderansuchen in besonderen Fällen auf kurzen und direkten Weg unbürokratisch zu behandeln. Um für den Herbst gerüstet zu sein, wurde eine Verdoppelung des Sozialfonds beantragt und dieser Antrag fand eine Mehrheit.

GV-Sitzung direkt nach Hause

Auch der räumliche Entwicklungsplan stand erneut auf der Tagesordnung der Gemeindevertretersitzung und konnte als Zweitbeschluss gefasst werden. Abschließend nahm Bürgermeister Christian Loacker unter dem Punkt Allfälliges Bezug auf die von den Neos angeregten Übertragungen der Gemeindevertretungssitzungen per Live-Stream. So ist geplant, dass ab Jänner des kommenden Jahres die Sitzungen zu den Bürgern nach Hause übertragen werden, wobei eine Evaluierung bezüglich der Inanspruchnahme und der Kosten noch folgen. Die nächste Sitzung der Götzner Gemeindevertretung ist für 21. November vorgesehen. MIMA


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5498

Trending Articles