Quantcast
Channel: Götzis – VOL.AT
Viewing all 5373 articles
Browse latest View live

Aktivitäten vom 4. März bis 15. April 2018

$
0
0

Am Sonntag, den 4. 3. machten wir unsere eigene Schneeglöckle – Wanderung in Götzis-Kalkofen.

Wie üblich gab es eine kürzere und eine längere Strecke. Gemeinsamer Treffpunkt war ein Gasthaus in Götzis. Der Alte Rhein ist zu jeder Jahreszeit eine Wanderung wert und wer mit offenen Augen durch die Natur spaziert, sieht immer wieder etwas Besonderes. Das Wasser, Vogelgezwitscher und die Ruhe sind ideal für Geist und Seele. Das Gasthaus am Rohr war gemeinsamer Treffpunkt und Rastplatz. 16 Personen fuhren am 8. 4. nach Sulgen, der Schweiz. Dort waren verschiedene Strecken ausgeschildert. Die warmen Temperaturen ließen am Wegesrand die ersten Frühlingsblumen und Sträucher blühen. Es fehlte nicht an Fotomotiven. Die angebotene Grillwurst in der Maurerlehrhalle konnte im Freien genossen werden. Auch die Rückfahrt führte wie immer durch eine Bilderbuchlandschaft. Kennen Sie Hürbel? Bis zum 15. 4. kannten wir es auch nicht. Der schöne Ort, nahe Biberach a. d. Riß, lockte mit einer Oldtimer- und Traktorenausstellung zur Wanderung. Die Strecke führte durch ein Vogelschutzgebiet neben Feuchtwiesen, kleinen Tümpeln, durch Wald und Wiesen. Auffallend viele Besucher genossen das gute Essen. Aufgrund des schönen Wetters konnte man gemütlich im Freien sitzen.


Fünf Topstars der Leichtathletik kommen schnell ins Möslestadion

$
0
0

Fünf Topstars vom Götzner Hypomeeting sind schon in der Leichtathletik-Metropole Vorarlbergs vor Ort und konnten die von der Montfort-Garage in Götzis zur Verfügung gestellten PKW in Empfang nehmen.

Dreifach-Champion Damian Warner (Can/28), Erica Bougard (US/24), Annie Kunz (US/25), Allison Reaser (US/26) und Alex Gochenour (US/25)  werden noch vor dem Start am Samstag separate Trainingseinheiten im Mösle absolvieren und sich gezielt auf dieses Spektakel vorbereiten. „Das Götzner Meeting ist inzwischen ein Pflichttermin in der weltweiten Leichtathletikszene und da wollen wir auch einen Beitrag zum Gelingen dazubeitragen, dass es ein Erfolg wird. Da muss man einfach dabei sein. Es ist verpflichtend für das Autohaus“, sagt Montfortgarage Geschäftsführer Markus Maier. Das Auto-Unternehmen sponsert schon zwölf Jahre lang PKWs für die Topathleten.

Die Leichtathletik-Stars hautnah am Garnmarkt zum Anfassen

$
0
0

Fünf Topathleten vom 44. Götzner Hypo-Mehrkampfmeeting traten mit 50 Kids im Fun&Kids Athletics-Cup am Götzner Garnmarkt auf.

Am Mittwoch, den 23. Mai 2018 waren um 15.00 Uhr die Top-Stars des Hypomeeting live und hautnah am Garnmarkt in Götzis zu erleben.

Als Coaches betreuten sie den Fun & Kids‘ Athletics Cup, an dem 50 Kinder in fünf verschiedenen Bewerben teilnahmen. Dazu gab es Interviews mit den Athletinnen und Athleten, Hintergrundinfos zum bevorstehenden Meeting, sowie die Möglichkeit, ein Erinnerungsfoto mit dem ganz persönlichen Favoriten zu machen – sofort ausgedruckt vor Ort.

Es waren 5 der Top-Athleten bei diesem Event anwesend. Die ganze Aktion ist eine Kooperation des Hypomeeting Götzis/Vorarlberg mit Am Garnmarkt und der PRISMA sowie IAAF Fun & Kids‘ Athletics Vorarlberg.

Weltspieltag 2018

$
0
0

Der Weltspieltag ist ein internationaler Aktionstag. Er wird jedes Jahr in der Zeit rund um den 28. Mai begangen. Wunsch der Veranstalter ist es, Kinder und Erwachsene verschiedener sozialer Schichten durch das Spielen einander näher zu bringen und den Spaß am Spielen zu fördern.

Auch heuer rief das Land Vorarlberg dazu auf, sich am Weltspieltag 2018 mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen für das Recht auf Spiel stark zu machen. Die kinder- und familienfreundlichen Aktionen des Deutschen Kinderhilfswerkes sind Vorbild für den Vorarlberger Weltspieltag. Das diesjährige Motto lautet: “Lasst uns draußen spielen!”

Insgesamt 66 Aktionen in 32 Vorarlberger Gemeinden 
Öffentliche Spielräume im Freien sind auf Grund von Straßenausbau und Verbauung von Freiflächen immer weniger vorhanden. Diese Entwicklungen haben zur Folge, dass Kinder und Jugendliche weniger draußen spielen. Ziel des diesjährigen Weltspieltages war es, dass die Bedingungen für das Draußenspiel für Kinder verbessert werden und somit die Spielmöglichkeiten im Freien nicht verloren gehen. Das Spiel ist für Kinder eine wichtige Voraussetzung, die Welt zu begreifen, eine eigene Identität zu entwickeln und eigene Fähigkeiten zu erkennen.

Spaß und Bewegung in der freien Natur

Der Weltspieltag soll darauf aufmerksam machen, dass Kinder und Jugendliche beim Spielen in der Natur ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben, wichtige Naturerfahrungen sammeln und sich ihren eignen Sozialraum aneignen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Flächen und Räume im Freien für Kinder und Jugendliche zugänglich gemacht und reaktiviert werden. In der Marktgemeinde Götzis wurde der offene Betrieb der Jugendarbeit am Mittwoch, 23. Mai von drinnen nach draußen verlegt. Das Team mit Markus Schwarzl, Francois Ferst und Karin Außerer hatte verschiedene Spielestationen vor dem Haus der Generationen aufgebaut: Riesen Mikado, Tischfußball, ein Volleyballfeld, jonglieren oder einen Tischtennistisch. Straßenmalkreiden oder eine Riesenschachbrett warteten auf die Kinder und Jugendlichen. Natürlich wurde bei sommerlichen Temperaturen auch für Getränke gesorgt. VER

Maschinenbauer Kräutler baut Stammsitz in Götzis aus

$
0
0

Im rund 300 Quadratmeter großen Erweiterungsbau soll vor allem die Schlosserei untergebracht werden, dazu kommen neu überdachte Lagerflächen. Die Investitionssumme beträgt rund 400.000 Euro.

Das Maschinenbau- und Automatisationsunternehmen Kräutler KG beabsichtigt die Erweiterung des Stammsitzes in Götzis. Wie der geschäftsführende Gesellschafter Gerhard Summer im Gespräch mit der Wirtschaftspresseagentur.com erklärte, plane Kräutler den Zubau einer rund 300 Quadratmeter großen Produktionshalle sowie einer überdachten Lagerfläche. Derzeit seien die Behördenverfahren am Laufen. Mit einem Baubeginn rechnet Summer bestenfalls im Sommer 2018. Die Fertigstellung sei für den Jahreswechsel 2018/19 geplant. Das Investitionsvolumen belaufe sich auf rund 400.000 Euro.

Im von Architekt Andreas Seewald geplanten Erweiterungsbau untergebracht werde insbesondere der Schlosserei-Bereich. Dazu komme teilweise das Rohmateriallager. Summer begründet den Neubau mit dem stark gestiegenen Platzbedarf. Gegenwärtig beschäftigt das Unternehmen vier Mitarbeiter. Im Rahmen der Erweiterung soll der Personalstand aufgestockt werden.

Jahresumsatz von 1,2 Millionen Euro

Die Wurzeln der Kräutler KG reichen rund 30 Jahre zurück. Das Unternehmen entwickelt und produziert sowie repariert und serviciert insbesondere Maschinen und Anlagen für die Lebensmittelbranche. Die allermeisten Kunden stammen aus der Schweiz und Liechtenstein, sagte Summer. Auf Vorarlberg würde ein vergleichsweise kleiner Anteil des Geschäftes entfallen. Im Geschäftsjahr 2017 erzielte das im Eigentum von Andreas Leth und Gerhard Summer stehende Unternehmen einen Umsatz von rund 1,2 Millionen Euro.

(WPA/gübi)

Termin: Tag des offenen Bienenstockes

$
0
0

Die Bienen sind derzeit in aller Munde. Die Varroamilbe und andere Krankheiten setzen den fleißigen Tierchen allerdings immer mehr zu. 

Götzis/ Mäder Auch der Mensch macht es den Bienen nicht wirklich leicht. Vor allem der Einsatz von Insektiziden und Pflanzenschutzmitteln, sowie die intensive Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen, schwächt ihre Widerstandskraft. Immer weniger Nahrung muss von immer weiter her gesammelt werden.

Tag der Bienen für die ganze Familie

Die Mitglieder des Bienenzuchtvereins Götzis – Mäder kümmern sich um ca. 300 Bienenvölker in den Gemeinden. Um diese wunderbaren Insekten und deren Lebensweise allen Interessierten näherzubringen, wird auch in diesem Jahr wieder einen Tag des offenen Bienenstockes veranstaltet. Am Sonntag, dem 3. Juni 2018 können Groß und Klein sich einmal wie ein Imker fühlen. Erfahrene Bienenzüchter führen die Besucher zu den einzelnen Bienenvölkern und geben Einblick in deren Lebensweise. Gerne informieren die Fachleute bei dieser Gelegenheit, was jeder einzelne für das Überleben dieser wertvollen Tiere tun kann. Denn mit jeder geeigneten Pflanze lassen sich die Bestäuber in ihren Garten locken.

Musik und Honigbratwurst

Im Zuge dieser Veranstaltung wird auch die Aktion „Imkern auf Probe“ vorgestellt, die vom Bienenzuchtverein Götzis / Mäder bereits mehrfach durchgeführt wurde und ein großer Erfolg war. Interessierte bekommen so die Gelegenheit, ein Volk über ein ganzes Bienenjahr zu betreuen. Unterstützt werden sie dabei von erfahrenen Imkern, die ihnen wertvolle Tipps geben und mit Rat und Tat zur Seite stehen. Mit etwas Glück gibt es am Ende des Jahres sogar die Möglichkeit, Honig von den eigenen Bienen zu ernten. Damit auch das leibliche Wohl und das Vergnügen nicht zu kurz kommen, hat der BZV – Götzis / Mäder für diesen Anlass, in Zusammenarbeit mit der Metzgerei Fähsler, die erste Götzner Honigbratwurst hergestellt, die man unbedingt probieren sollte. Jedes Kind, das mit dem Fahrrad auf den Bienenplatz kommt, erhält ein gratis Getränk und die „Die Burlis“ sorgen mit ihrer Musik für Unterhaltung. VER

Facts:

  • Tag des offenen Bienenstockes im Bienengarten Kirlastraße
  • Sonntag, 3. Juni 2018
  • Ausweichtermin: Sonntag, 10. Juni 2018
  • 10 bis 17 Uhr

 

 

Geburt von Helena Wachter am 14. Mai 2018

$
0
0

Als ich im Landeskrankenhaus Bludenz das Licht der Welt um 00:10 Uhr erblickte, wog ich 3115 g und war 49 cm groß. Mit meinen Eltern Manuela und Daniel Wachter bin ich in Götzis zu Hause.

 

Besucher-Service: Mit Gratis-Shuttle ins Götzner Meeting

$
0
0

Der Veranstalter vom Götzner Leichtathletikmeeting stellt wieder den bewährten Gratis-Shuttle ins Möslestadion für die Besucher zur Verfügung.Gratis-Service für die Besucher: NEU: Haltestellen bei den Firmen GRASS und DORFELEKTRIKER an der Lastenstraße Götzis.

Weitere Informationen unter www.hypomeeting-goetzis.at

BESUCHER-SERVICE – GRATIS-SHUTTLE INS MÖSLE-STADION

Auf Grund der neuen Parkplatz-Situation am Meeting-Wochenende – eine Zufahrt zum Mösle-Stadion ist nur noch mit Parkkarte möglich – wird vom Veranstalter des Hypomeeting Götzis/Vorarlberg in Zusammenarbeit mit dem Partner im Bereich Athleten-Transporte – der Fa. Herburger Reisen, Dornbirn wieder der bewährte GRATIS-SHUTTLE ins Mösle-Stadion nach Götzis angeboten. Der Shuttle wird die Meeting-Besucher jeweils im 20 Minuten-Takt bzw. je nach Bedarf von den Haltestellen bei den Firmen GRASS und DORFELEKTRIKER an der Lastenstraße ins Stadion bringen.

Da das Parken am Straßenrand an der Rheinstraße nicht mehr erlaubt ist (Absperrung und Kontrolle durch die Polizei) werden alle Besucher gebeten – um die Parkplatz-Situation im Umfeld des Stadions zu entschärfen – diesen vom Veranstalter angebotenen GRATIS-Shuttle-Service in Anspruch zu nehmen.

Weitere Informationen dazu finden Sie auch unter der Meeting-Homepage www.hypomeeting-goetzis.at

 


Theaterverein Fraxern spendet für Tischlein deck dich

$
0
0

Fraxern/Götzis. Seit Jahren bereits ist es für den Theaterverein Fraxern selbstverständlich, sich auch sozial zu engagieren. Jährlich wird großzügig für wohltätige Zwecke beigetragen. Gerade eben ging eine Spende an Tischlein deck dich.

Obfrau Andrea Amann erfuhr, dass die Tischlein-deck-dich-Organisation um Gründer und Obmann Elmar Stüttler dringend einen Kühlwagen benötigt. Da wurde nicht lange gezögert und eine Spende in Höhe von 500 Euro zu diesem Zweck bereit gestellt. Mit großer Freude konnte Elmar Stüttler die Spende von Theatervereins-Obfrau Andrea Amann und Kassierin Sigi Rom in Götzis entgegennehmen.

Premiere für das Götzner Meeting mit einem "Hock"

$
0
0

Dieses Jahr bietet erstmals die Marktgemeinde Götzis in Kooperation mit Schlössle Die Bar auch Unterhaltung nach dem ersten Wettkampftag vom Götzner Meeting.Die Marktgemeinde Götzis freut sich, gemeinsam mit internationalen Gästen den Tag ausklingen zu lassen und gleichzeitig mit dem Meeting Hock eine Eröffnungsveranstaltung für den Jonas Hock zu bieten.
Die Montafoner Band “Barfuaß ida Söck” ist mittlerweile nicht nur im Tal bekannt und wird für beste Unterhaltung sorgen.

Eintritt ist wie immer frei!
Veranstaltungsort: Junker Jonas Platz
Samstag, 26. Mai: Bewirtung ab 17 Uhr
Livemusik ab 19.30 Uhr
Bei schlechter Witterung: Schlössle DIE BAR

ImmoAgentur organisiert Immo Forum

$
0
0

Unter dem Motto „Mein Mitarbeiter ist Mittelpunkt“ fand kürzlich im Geschäftsgebäude der Immo Agentur das erste Immo Forum statt. GF Roberto Maier, die Merkur Versicherung und ZTN (Zehetner Trainings Netzwerk) luden zum Vortrag mit Buchautor, Management- und Innovationstrainer Reinhard Zehetner ein.

Götzis Der Referent nahm bei seinem Vortrag kein Blatt vor den Mund und gab Tipps und Hinweise – direkt und verständlich. Die Handwerkzeuge des Führens und die 14 häufigsten Führungsfehler standen im Fokus seines Referates. Mit Witz und tollen Inputs schaffte es der Führungsprofi, die anwesenden Gäste mit vielen neuen Denkansätzen zu begeistern.

Neben Matthias Schweighofer (Fussenegger Wohnbau) und Reinhard Ritter (RR Finanzplanung) hatten sich auch Thomas Schwendinger (Valenz), Michael Huber (Merkur), Britta Reith (Kosmetik Britta), Andreas Wagner sowie Philipp Brändle nach Götzis aufgemacht, um beim Fachvortrag dabei zu sein. Weiters interessierten sich auch Hanno Egger, Andrea Bösch (Weiler Möbel), Philipp Frank (Spar Marketing) sowie Alexandra Smekal (Agentur Team Kaufmann) für Veränderungen im Geschäftsleben, Selbstmanagement und den Mut, Entscheidungen zu treffen. Auch Angelo Sonderegger (Raiba Götzis), Felix Riedmann (Gunz Warenhandel), und weitere 45 Gäste aus Wirtschaft und Politik waren begeisterte Zuhörer dieser gelungenen Veranstaltung. Den angenehmen Abend rundete die Bewirtung vom Team „Buongustaio Götzis“ ab. VER

 

Muttertagausflug der Götzner Pensionisten

$
0
0

 

Leider weinte der Himmel, als wir uns auf eine Reise ins Tirol aufmachten. Diesmal besuchten wir den lustigen Museumsfriedhof in Kramsach. Einige dieser Grabkreuze zauberte ein Lächeln in Gesicht unserer Teilnehmer. Nach ein sehr feinen Mittagessen fuhren wir über den Inn nach Rattenberg.Hier wurde „glädelat“ oder Kaffee und Kuchen genossen, bevor wir uns gutgelaunt auf den Heimweg machten und noch einige Male unseren Kassier hochleben liessen. Er feierte an diesem Tag seinen 80iger. Alles Gute nochmal lieber Bruno.

 

Großer Empfang für die weltweiten Topstars vom Götzner Meeting

$
0
0

Einen großen traditionellen Empfang gab es kurz vor der 44. Auflage des Götzner Mehrkampfmeeting in der Kulturbühne am Bach mit vielen Topsportlern und Prominenz aus der Politik und Wirtschaft.
Angeführt von Sport Landesrätin Barbara Schöbi Fink wurde den Topsportlern (Mehrkämpfer und Siebenkämpferinnen) in der Kulturbühne Ambach ein großer öffentlicher Empfang bereitet.

Livestream nachsehen

Moderator Christian Urban führte gekonnt durch die Veranstaltung. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Bürgermusik Götzis und der Liveband „Soulkiss”.

Die Kulturbühne Ambach ist bestens bewirtet. Im Talk sprach Moderator Christian Urban mit Barbara Schöbi Fink, Götzis Bürgermeister Christian Loacker und den Topstars der Könige der Leichtathleten. Der Athletenempfang am Freitag, 25. Mai, ab 19 Uhr in der Kulturbühne Ambach hat schon Tradition nur wenige Stunden vor dem offiziellen Turnierstart im Möslestadion.

12 Zahlen zum Hypo-Mehrkampfmeeting in Götzis

$
0
0

Neun, null, zwei, sechs. Das sind die vier berühmtesten Zahlen, die in die Geschichte des Hypobank-Mehrkampfmeetings in Götzis eingegangen sind.
Für die Gemeinde sind sie fast so bedeutend wie die sechs, acht, vier, null, die Postleitzahl. 9026 steht für den ersten Weltrekord im Zehnkampf, bei dem die Schallmauer von 9000 Punkten durchbrochen wurde.

Und es gibt noch einige andere bemerkenswerte Zahlen rund um das angesehenste Mehrkampfmeeting der Welt.

1. 9026 Punkte – damit stellte Roman Sebrle 2001 einen 14 Jahre lang gültigen Weltrekord im Zehnkampf auf. Die Bestmarke wurde von Ashton Eaton 2015 bei der WM in Peking mit 9045 Punkten überboten.

Sebrle bei seinem Weltrekord. Bild:APA

Sebrle bei seinem Weltrekord. Bild:APA

2. 2017 ließen sich beim Hypomeeting in Götzis Damian Warner (Bild) und Nafissatou Thiam als Sieger feiern.

3. 26 Stunden Fernsehzeit bekam das Hypomeeting 2017 von sieben TV-Stationen.

In Götzis greifen sogar die Stars zur Kamera - Hier Ashton Eaton. Bild: VOL.AT/Steurer

In Götzis greifen sogar die Stars zur Kamera – Hier Ashton Eaton. Bild: VOL.AT/Steurer

4. 1999 wurde von Konrad Lerch und Werner Ströhle der Verein zur Förderung der Leichtathletik gegründet, er ist der Veranstalter des Hypomeetings. Seit 1975 arbeiten ausschließlich ehrenamtliche Mitarbeiter für die Veranstaltung.

5. 400 ehrenamtliche Mitarbeiter sind beim Meeting am Wochenende im Einsatz.

6. 26.000 Stunden ehrenamtlicher Arbeit werden bei einer Veranstaltung erbracht. Das wurde von einem Maturaprojekt zur Veranstaltung erhoben.

Ohne Freiwillige wäre das Meeting gar nicht möglich. Bild: Stiplovsek

Ohne Freiwillige wäre das Meeting gar nicht möglich. Bild: Stiplovsek

7. 22 Euro bzw. 17,50 im Vorverkauf kostet eine Stehplatz-Tageskarte für das Hypomeeting. Die Sitzplätze sind schon länger ausverkauft.

Sitzplätze sind nur schwer zu bekommen. Bild: Stiplovsek

Sitzplätze sind nur schwer zu bekommen. Bild: Stiplovsek

8. 53.380 Punkte sammelten die Siebenkämpferinnen 2017 für die Ausrichterwertung und machten das Mösle-Meeting zur „ewigen“ Nummer eins in der Weltrangliste. In dieser Wertung werden die Leistungen der Top-Acht-Plätze summiert.

9. 44. Auflage des Mehrkampfmeetings in Götzis. Im Zelt der Hypobank wird die Geschichte der 43 vorangegangenen Wettkämpfe präsentiert.

10. 28 Grad warm wird es am Wochenende bei strahlendem Sonnenschein – das Mehrkampfmeeting geht bei optimalen Wetterbedingungen über die Bühne.

Bestes Wetter für die 44. Auflage vorhergesagt. Bild: VOL.AT/Steurer

Bestes Wetter für die 44. Auflage vorhergesagt. Bild: VOL.AT/Steurer

11. 1975 trugen sich Burglinde Pollak und Petr Kratky bei der ersten Auflage des Mehrkampfmeetings in die Siegerliste ein.

12. 342 Ergebnisse mit mehr als 8000 Punkten im Zehnkampf und 421 Resultate über 6000 Punkte stehen in der Statistik der Götzner Traditionsveranstaltung.

(VN)

44. Götzner Mehrkampfmeeting - Alle Infos

$
0
0

Das angesehenste Mehrkampfmeeting der Welt geht dieses Wochenende wieder in Götzis über die Bühne. Im VOL.AT-Liveblog gibt es Bilder, Fakten und alle Infos zu Sieben- und Zehnkampf im Mösle-Stadion.

Der Liveblog vom Mehrkampfmeeting in Götzis

(Red.)


Ein Triumvirat der Chöre

$
0
0

Calypso, Frechdax und Chornetto erzeugten Sommergefühle

Götzis. Wenn die Kinderchöre Frechdax und Calypso wie gewohnt zu einem Konzert laden, garantiert dies schon allein für einen perfekten Konzertnachmittag. Werden die engagierten Nachwuchssänger rund um die beiden Macher Anne und Clemens Weiß, noch zusätzlich von einem Frauenchor wie Chornetto verstärkt, bietet sich den Konzertgästen ein Klangerlebnis der Extraklasse. Zusammengefasst ergibt sich gute Laune bestehend aus mehr als 130 Stimmen. Ein runderneuertes Programm mit ganz viel Sommergefühl ergab eine logische Folge, wie von der kleinen Nachwuchsmoderatorin verkündet: “Meine sehr verehrte Zuhörer, sie sind heute der Gewinner.” 

Im ausverkauften großen Saal der Kulturbühne AmBach, wo sich neben den Familien der zahlreichen Nachwuchsstars, auch viele weitere Fans der lockeren Chormusik eingefunden hatten, überraschten die Organisatoren auch mit einer faszinierenden Schwarzlichtshow. Der Bezug zwischen Schwarzlicht und Sommer ist vielleicht auf den ersten Blick nicht sofort nachvollziehbar, dem Publikum gefiel es trotzdem. Den Temperaturen und der Stimmung entsprechend war der Wunsch bei Sängern und auch dem Publikum nach dem Konzert einhellig: Ein erfrischendes Eis wäre jetzt perfekt – die aufgebaute Eistheke konnte sich somit kaum dem Andrang erwehren, ermöglichte so aber die perfekte Abrundung des Konzertnachmittags. CEG

Die Könige der Leichtathleten im Möslestadion sind dieselben

$
0
0

Kein Europarekord, aber die beiden Titelverteidiger Thiam aus Belgien und Damian Warner aus Canada triumphierten erneut bei der 44. Auflage vom Götzner Meeting.

Die Belgierin Nafissatou Thiam und der Kanadier Damian Warner haben am Sonntag beim 44. Mehrkampf-Meeting in Götzis Favoritensiege mit Jahresweltbestmarken gefeiert. Thiam gewann den Siebenkampf mit 6.806 Punkten, Warner den Zehnkampf mit 8.795. Mit Verena Preiner und Sarah Lagger als Fünfte bzw. Zehnte kamen zwei Österreicherinnen in die Top Ten. Bei den Herren war kein Österreicher vertreten.

Starke Leistungen der Österreicherinnen

Die Lokalmatadorinnen warteten jeweils mit persönlichen Bestmarken auf. Die Oberösterreicherin Preiner blieb mit 6.308 Punkten nur 109 Zähler unter dem österreichischen Rekord der diesmal beim Traditionsmeeting abwesenden Ivona Dadic bzw. 76 Punkte über ihrer bisherigen Bestmarke. Lagger steigerte sich von bisher 6.083 auf 6.156 Zähler. Damit gab die Kärntnerin eine Empfehlung für ein EM-Ticket ab.

Ihre diesbezügliche Konkurrentin Karin Strametz muss nun in zwei Wochen in Ratingen kontern, wo auch Dadic antreten wird. Preiner hingegen hat in Götzis ihren EM-Test schon gut absolviert. “Das was ich mir vorgenommen habe, habe ich erreicht”, sagte sie. “Dass es um so viel besser als meine Bestleistung ist, hätte ich nicht erwartet.” Einige Disziplinen seien auch noch ausbaufähig. “Ich freue mich am meisten, dass es in so vielen Disziplinen funktioniert hat, es schon zu Saisonbeginn umzusetzen.

Lagger war vor dem 800-m-Lauf bereits 44 Zähler über ihrer bisherigen Top-Punktenorm gelegen und baute diesen Bonus mit einem neuen ÖLV-U20-Rekord und dem EM-Limit (5.99 Zähler) noch um 19 Punkte aus. “Ich bin richtig zufrieden mit Götzis. Am meisten freue ich mich über die 200 m, Speer und über 800 m. Ich habe alles gegeben das Wochenende.” Als ihren Saison-Höhepunkt wertet die 18-Jährige die U20-WM Mitte Juli in Tampere. Lagger: “Ich werde schauen, dass ich da noch was drauflegen kann.”

Auch Preiner fühlt nach dem besten Siebenkampf einer Österreicherin in der Götzis-Geschichte Reserven in sich. Die persönliche Bestleistung gelang, obwohl im Speerwurf schwierige Bedingungen geherrscht hatten, der Wind von der Seite gekommen war. “Es war äußerst schwierig zu werfen, da ist keine an ihre Bestleistung herangekommen”, erklärte Preiner. Sie wisse nun, woran sie bis Berlin noch zu arbeiten habe, wo sie sich verbessern könne. “Wichtig ist, dass ich jede Disziplin als Einzeldisziplin sehe.”

Europarekord nicht in Gefahr

Während die 19-jährige österreichische Götzis-Debütantin Andrea Obetzhofer nach einem ungültigen Versuch im Weitsprung ausschied, kam Thiam am zweiten Wettkampftag vom Europarekord-Kurs ab. Mitausschlaggebend waren letztlich auch hier die Bedingungen beim Speerwurf. Die seit August 2007 von der Schwedin Carolina Klüft gehaltene Kontinentalbestmarke von 7.032 Punkten war damit nicht in Gefahr, auch auf ihre Vorjahresmarke von 7.013 Zählern fehlte Thiam einiges.

“Es war ein großartiges Wochenende mit vielen Bestleistungen”, äußerte sich die Olympiasiegerin dennoch zufrieden und deutete an, dass der Europarekord nie in ihrem Fokus gewesen war. “Es ist mehr, als ich mir erwartet habe. Die Punkte sind gut. Den Europarekord werde ich schon irgendwann holen.” Sie wisse nun, woran sie arbeiten müsse, damit sie noch besser werde. Hochsprung, Kugelstoßen und Weitsprung seien die Bewerbe, mit denen sie leistungsmäßig schon in Götzis glücklich war.

Die 23-jährige Thiam siegte 64 Zähler vor Yorgelis Rodriguez (CUB) und weitere 17 Punkte vor Erica Bougard (USA). Viel klarer war Warners Erfolg. Der 28-Jährige verfehlte zwar knapp die Marke von 8.800 Punkten, durfte bei seinem dritten Götzis-Sieg in Folge jedoch mit einem persönlichen und auch nationalen Rekord ebenso zufrieden sein. Den zweitplatzierten Esten Maicel Uibo distanzierte Warner um 281 Punkte, den auf Rang drei gekommenen Niederländer Pieter Braun gar um 453 Zähler.

(APA)

Tombolapreise vom Götzner Meeting sind abholbereit

$
0
0

Bis zum 29. Juni können bei der Hypobank Götzis, Hauptstraße 4 gegen Vorlage des Losabschnittes die Tombolapreise vom Götzner Meeting abgeholt werden. Folgende Losnummern vom Götzner Meeting sind gezogen

  1. Preis 1749 MARANTZ M-CR 611 HIFI-Anlage mit Heco Lautsprecher, KLANG & BILD, Elektrofachgeschäft Kircher GmbH, Bludenz im Wert von € 999,–
  2. Preis 1201 LOEWE BILD 1,32 TV Gerät, KLANG & BILD, Elektrofachgeschäft Kircher GmbH, Bludenz im Wert von € 799,–
  3. Preis 2573 “1 Wanderwoche in Damüls für 2 Personen Haus Schönblick – Familie Sohm, Damüls” im Wert von € 660,–
    1. Preis 3213 1 HEAD TENNIS-RACKET von HEAD Sport AG, Kennelbach      im Wert von € 290,–
    2. Preis 74 CAMBRIDGE BLUETOOTH LAUTSPRECHER, KLANG & BILD, Elektrofachgeschäft Kircher GmbH, Bludenz im Wert von € 179,–
6. Preis 3308 1 Erima Hypomeeting-Package                                                     von ERIMA Teamsport GmbH, Berg bei Rohrbach
7. Preis 757 1 Erima Hypomeeting-Package                                                     von ERIMA Teamsport GmbH, Berg bei Rohrbach
8. Preis 2595 1 Erima Hypomeeting-Package                                                     von ERIMA Teamsport GmbH, Berg bei Rohrbach
9. Preis 2837 1 Erima Hypomeeting-Package                                                     von ERIMA Teamsport GmbH, Berg bei Rohrbach
10. Preis 2248 1 Erima Hypomeeting-Package                                                     von ERIMA Teamsport GmbH, Berg bei Rohrbach

Schnellster Montforter: Kleine Stars für einmal ganz groß

$
0
0

Im Rahmen des 44. Götzner Meeting wurde traditionell in fünf Altersstufen der Schnellste Montforter ermittelt. Die kleinen Stars zeigten trotz Tropenhitze große Qualität.

Langstrecke: 600m, Kinder W10 27.05.2018 / 10:45 Finale Rang StNr Name Jg Nat. Verein Leistung 1 23 Müller Isabelle 2009 Raiffeisen TS Gisingen 2:07,01 2 21 Salzgeber Amy 2010 TS Bregenz Vorkloster 2:13,39 3 17 Alves Emily 2009 TS Rankweil 2:16,70

600m, Kinder M10 27.05.2018 / 10:50 Finale Rang StNr Name Jg Nat. Verein Leistung 1 1 Oblak Linus 2009 TS Lauterach 2:01,82 2 7 Hermann Phil 2009 TS Lauterach 2:02,58 3 10 Röser Simon 2009 TS Bregenz Vorkloster 2:03,67

600m, Weibliche Kinder U12 27.05.2018 / 10:55 Finale Rang StNr Name Jg Nat. Verein Leistung 1 46 Hammerer Annalena 2007 VS Feldkirch Oberau 1:56,01 2 59 Fischnaller Hannah 2007 SG Götzis 1:57,51 3 54 Schick Zoe 2008 TS Egg 1:57,56

600m, Männliche Kinder U12 27.05.2018 / 11:00 Finale Rang StNr Name Jg Nat. Verein Leistung 1 31 Dobler Leon 2008 TS Bludenz 1:58,76 2 37 Stegmüller Fabian 2007 TS Bregenz Vorkloster 2:00,84 3 33 Poh Jonas 2007 SG Götzis 2:03,96

600m, Weibliche Jugend U14 27.05.2018 / 11:05 Finale Rang StNr Name Jg Nat. Verein Leistung 1 85 Röser Lena 2006 TS Bregenz Vorkloster 1:50,35 2 90 Mohr Theresia 2006 TS Egg 1:53,24 3 86 Allgäuer Jolien 2006 NMS Rankweil-West 1:53,97

600m, Jugend M14 27.05.2018 / 11:10 Finale Rang StNr Name Jg Nat. Verein Leistung 1 67 Blank Lorenz 2005 TS Egg 1:42,76 2 72 Elbs Leonhard 2005 NMS Bregenz Vorkloster 1:45,25 3 69 Sonderegger Simon 2005 NMS Rankweil-West 1:47,55

800m, Weibliche Jugend U16 27.05.2018 / 12:50 Finale Rang StNr Name Jg Nat. Verein Leistung 1 117 Röser Emma 2004 TS Bregenz Vorkloster 2:35,81 2 120 Tirroniemi Hanna 2003 Raiffeisen TS Gisingen 2:38,63 3 119 Reiner Marie 2003 NMS Bregenz Stadt 2:41,14

800m, Männliche Jugend U16 27.05.2018 / 12:55 Finale Rang StNr Name Jg Nat. Verein Leistung 1 97 Ayodeji Oluwatosin 2003 TECNOPLAST TS Höchst 2:20,36 2 105 Schett Timo 2004 TS Bregenz Vorkloster 2:22,77 3 106 Strele Jonas 2003 TS Bludenz 2:22,92

KURZSTRECKE. 100m, Weibliche Jugend U16 26.05.2018 / 14:00 Finale Wind: I:+1,2 m/s Rang StNr Name Jg Nat. Verein Leistung 1 111 Rhomberg Annika 2004 TS Rankweil 12,64 2 112 Denifl Amelie 2004 BG Dornbirn 13,24 3 113 Pirchner Catalina 2003 SG Götzis 13,54

100m, Männliche Jugend U16 26.05.2018 / 14:00 Finale Wind: I:+1,6 m/s Rang StNr Name Jg Nat. Verein Leistung 1 97 Ayodeji Oluwatosin 2003 TECNOPLAST TS Höchst 11,52 2 98 Ezeh Nesta 2003 TS Rankweil 11,75 3 103 Augustin Nico 2004 TS Bludenz 12,52

75m, Weibliche Jugend U14 26.05.2018 / 14:10 Finale Wind: I:+1,1 m/s Rang StNr Name Jg Nat. Verein Leistung 1 82 Hämmerle Anna Lena 2005 NMS Hohenems Markt 10,23 2 81 Spechtenhauser Vivienne 2005 BG Lustenau 10,40 3 83 Meusburger Matilda 2005 TS Egg 10,47

75m, Jugend M14 26.05.2018 / 14:15 Finale Wind: I:+1,7 m/s Rang StNr Name Jg Nat. Verein Leistung 1 67 Blank Lorenz 2005 TS Egg 10,09 2 68 Walch Laurenz 2005 SG Götzis 10,26 3 65 Delavier Gerard 2005 TS Lauterach 10,27

50m, Weibliche Kinder U12 26.05.2018 / 14:20 Finale Wind: I:-1,1 m/s Rang StNr Name Jg Nat. Verein Leistung 1 46 Hammerer Annalena 2007 VS Feldkirch Oberau 7,67 2 47 Kammerer Mia-Sophia 2008 TS Lauterach 7,95 3 49 Delavier Chanel 2007 TS Lauterach 8,00

50m, Männliche Kinder U12 26.05.2018 / 14:25 Finale Wind: I:+1,2 m/s Rang StNr Name Jg Nat. Verein Leistung 1 31 Dobler Leon 2008 TS Bludenz 7,69 2 32 Rimpf Raphael 2007 Raiffeisen TS Gisingen 7,86 3 34 Sebac-Henry Garris 2008 BG Dornbirn 7,96

50m, Kinder W10 26.05.2018 / 14:30 Finale Wind: I:+0,3 m/s Rang StNr Name Jg Nat. Verein Leistung 1 16 Lampert Lorena 2009 TS Klaus 8,26 2 17 Alves Emily 2009 TS Rankweil 8,36 3 15 Schneider Kathrina 2009 TS Egg 8,46

50m, Kinder M10 26.05.2018 / 14:35 Finale Wind: I:+0,5 m/s Rang StNr Name Jg Nat. Verein Leistung 1 1 Oblak Linus 2009 TS Lauterach 7,98 2 3 Makwaya Jerguy 2009 VS Lochau 8,10 3 2 Hug Finn 2009 SG Götzis 8,13

MÖSLE STAFFEL CHALLENGE. U-10-Klasse: 1. SG Götzis, 2. TS Lauterach/TS Bregenz, 3. TS Gisingen

U-12: 1. TS Gisingen, 2. TS Lustenau, 3. TS Lauterach

 

 

Geburt von Henry Tobechi am 24. Mai 2018

$
0
0

Ich kam nach Chidera und Mia als drittes Kind von Magdalena Stump und Macdonald Agbasiere im LKH Feldkirch zur Welt, wog 4040 g und war 51 cm groß. Wir sind in Götzis zu Hause.

Viewing all 5373 articles
Browse latest View live